Kursübersicht und Anmeldeformular


00 Basis- / Grundausbildung


Kursinformation

Sehr geehrte Kunden

 

Schön, dass Sie den Weg in unsere Hundeschule gefunden haben. Mit ein paar Sätzen möchten wir Sie auf unsere Regeln hinweisen.

 

  • Bitte 5 Minuten vor dem Kursbeginn eintreffen
  • Der Trainingsplatz ist nur nach Aufforderung vom Trainer zu betreten
  • Der Hund ist nur nach Rücksprache mit dem Trainer von der Leine zu lassen
  • Nach Möglichkeit hat sich ihr Hund vor dem Training versäubert
  • Der Kurs ist in der ersten Stunde in bar an den Trainer zu bezahlen
  • Vor dem ersten Training, bitte eine Kopie des Impfausausweises und der Amicus Karte senden (Foto per WhatsApp an Trainerin genügt)
  • Bitte die Natel Nummer dem Trainer bekannt geben. Wir führen WhatsApp Chats für Gruppenbelange, in welchem Sie dann zugefügt werden
  • Bei Verhinderung im Gruppen WhatsApp Chat der Trainerin abmelden
  • Auf unserem Platz, und auf dem ganzen Böschhof Areal, gilt Leinen- und Kotaufnahmepflicht
  • Der Kot ist im Robi Dog am Parkplatz zu entsorgen
  • Gewalt, Druck und Schreien sind nicht erlaubt. Der Trainer ist berechtigt solche Teilnehmer vom Platz zu weisen
  • Vor Beginn und nach dem Training bitte den Leinenkontakt mit anderen Hunden vermeiden
  • Bitte keine fremden Hunde füttern. (Ausser es ist zu Trainingszwecken erforderlich, dies entscheidet der Trainer)
  • Den Anweisungen der Trainer ist Folge zu leisten
  • Trainingsgeräte sind keine Spielgeräte. Sie Trainingsmaterialien sind sorgfältig zu behandeln
  • Der Teilnehmer haftet für sich und seinen Hund Er hält die Hundeschule von Schaden frei, und verfügt über entsprechende Versicherungen
    • Da wir mit der Privatsphäre unserer Kunden sensibel umgehen, sind ohne ausdrückliche Erlaubnis keine Fotos oder Videoaufzeichnungen anzufertigen.  Auch ohne ausdrückliche Erlaubnis Ihrerseits werden keinerlei Medien von uns im www oder anderenorts veröffentlicht.
       
    • Kurse und Veranstaltungen gemäss Ausschreibung!
    • Einzel/Probestunden auf vorherige Terminvereinbarung.

       

      10er Abo Gültigkeit 10 aufeinanderfolgende Daten

       

            

       

       

       

       

 

Kurs

000 Unser ABC auf dem ATL Hundeplatz

TrainerIn

Doris von Rotz

Kursdaten

Kursanforderungen

Preise

Anmeldung



Kursinformation

Sie überlegen sich einen Welpen/Hund anzuschaffen, oder zieht sogar demnächst schon ein Welpe/Hund bei Ihnen ein? Vielleicht haben Sie auch gerade Familienzuwachs in Form eines Hundes bekommen?
 
Sie haben noch Fragen zu diesem Thema, möchten wissen auf was Sie alles achten sollten – Sie wollen das Bestmögliche?
 
Dann ist dieser Theoriekurs genau das Richtige für Sie!
 
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen auf was Sie beim Kauf, vor dem Einzug, nach den Einzug und in den ersten Tagen und Wochen achten müssen.
 
Wie Sie bereits am ersten Tag erzieherische tätig sein müssen, ohne dass Sie dem Familienzuwachs schaden. Wie Sie viele gemeinsame positive Erlebnisse haben um von Anfang an Vertrauen und Bindung aufzubauen.
 
Seien Sie gut vorbereitet auf die nächsten Jahre mit ihrem neuen treuen Begleiter.

Kurs

Ein Welpe zieht ein

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage (auch als Online Veranstaltung möglich)

Kursanforderungen

-

Preise

180.- im Fernunterricht
Gruppenkurs auf Anfrage

Anmeldung



Kursinformation

Um gut sozialisierte, wesenssichere Hunde zu fördern, ist die Prägungsphase von der 8. bis 16. Woche sehr wichtig.
Wir möchten in diesem Kurs den Welpen sowie den Menschen einen möglichst idealen Start für eine gemeinsame Zeit geben.
Wir lehren den Welpen positive Erfahrungen zu machen, u.a. mit Menschen, anderen Hunden, der Umwelt (auf das individuelle Tempo des Welpen abgestimmt), fördern das Selbstvertrauen des Welpen, z.B. durch Überlaufen verschiedener Untergründe oder kurze Suchfrequenzen. Wir beginnen in kurzen Sequenzen das Leinen laufen, Warteübungen, das Zurückrufen, und Vieles mehr.

Die Prägung spielt eine wichtige Rolle und beinhaltet u.a. das Lernen der Körpersignale der Hunde und das Wissen, wie der Hund lernt.
Bei uns wird ihr Hund optimal aufs „Erwachsen-Sein" vorbereitet.
Sie erhalten einen Ordner und eine Bestätigung für den Kurs. Im Ordner können Sie die Bestätigungen und andere Informationen zu ihrem Hund ablegen. Sobald der Hund ein gewisses Level erreicht hat, werden Sie mit Ihrem Hund in den Junghundekurs geleitet.

Kurs

Welpen

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Dienstag auf Anfrage,
Freitag 15.30 - 16.30 Uhr
Samstag 09.00 - 10.00 Uhr

Kursanforderungen

Die Hunde haben eine gültige Kombi-Impfung.

Preise

Einzelstunden Fr. 25.--
8-er Abo Fr. 200.-

Anmeldung

                                   



Kursinformation

Dieser Kurs richtet sich an Junghunde ab der circa 17. Lebenswoche bis zum circa 7/8 Monate. In dieser Zeit absolvieren Sie 10 Lektionen. Aus Ihrem Welpen wird jetzt ein Junghund. Seine Motorik ist nun ausgereifter, er zeigt sich selbstständiger und wird immer mutiger. Seine Sinne sind stärker nach aussen gerichtet und er erkundet seine Umgebung immer mehr. Aufbauend auf die positiven Erfahrungen aus der Welpen Zeit wird das bisher Gelernte gefestigt. Es werden die wichtigen Signale wie Sitz und Platz, das Warten, das Abrufen und die Leinenführigkeit gelernt.

Kurs

Junghundekurs

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Montag 08.00 - 09.00 Uhr (Tina), bitte den gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben
Dienstag 12.30 - 13.30 Uhr (Petra), bitte den gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben
Samstag 15.00 - 16.00 Uhr (Petra), bitte den gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben

Kursanforderungen

Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen, gemeinsam zum Familienhund und dabei den Spass nicht aus den Augen verlieren. Nach den ersten 10 Lektionen können Sie in den Familienhund Fortgeschritten wechseln. ​

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

               



Kursinformation

Junghund Anfänger
Dieser Kurs richtet sich an Junghunde ab der circa 17. Lebenswoche bis zum circa 7/8 Monate. In dieser Zeit absolvieren Sie 10 Lektionen. Aus Ihrem Welpen wird jetzt ein Junghund. Seine Motorik ist nun ausgereifter, er zeigt sich selbstständiger und wird immer mutiger. Seine Sinne sind stärker nach aussen gerichtet und er erkundet seine Umgebung immer mehr. Aufbauend auf die positiven Erfahrungen aus der Welpen Zeit wird das bisher Gelernte gefestigt. Es werden die wichtigen Signale wie Sitz und Platz, das Warten, das Abrufen und die Leinenführigkeit gelernt.

Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen, gemeinsam zum Familienhund und dabei den Spass nicht aus den Augen verlieren. Nach den ersten 10 Lektionen können Sie in den Familienhund Fortgeschritten wechseln.

Anfänger
Dieser Kurs richtet sich an Junghunde ab der circa 17. Lebenswoche bis zum circa 7/8 Monate. In dieser Zeit absolvieren Sie 10 Lektionen. Aus Ihrem Welpen wird jetzt ein Junghund. Seine Motorik ist nun ausgereifter, er zeigt sich selbstständiger und wird immer mutiger. Seine Sinne sind stärker nach aussen gerichtet und er erkundet seine Umgebung immer mehr. Aufbauend auf die positiven Erfahrungen aus der Welpen Zeit wird das bisher Gelernte gefestigt. Es werden die wichtigen Signale wie Sitz und Platz, das Warten, das Abrufen und die Leinenführigkeit gelernt.

Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen, gemeinsam zum Familienhund und dabei den Spass nicht aus den Augen verlieren. Nach den ersten 10 Lektionen können Sie in den Familienhund Fortgeschritten wechseln.

Kurs

Familienhund

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Freitag 14.00 - 15.00 Uhr, (Junghund Anfänger)
Freitag 17.00 - 18.00 Uhr, (Fortgeschritten)
Samstag 10.30 - 11.30 Uhr, (Fortgeschritten)
Samstag 12.00 - 13.00 Uhr, (Anfänger)
Samstag 13.30 - 14.30 Uhr, (Fortgeschritten) bitte gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben

Kursanforderungen

Mindestens Junghundkurs Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen. Gültige Kombi Imfpung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

Der Kurs ist für alle Mensch-Hund-Teams, die das Erlernte im Grundgehorsam erweitern und vertiefen möchten. Wir arbeiten an der Erziehung auf spielerischer Weise. Gemeinsam arbeiten wir die verschiedenen Themen wie der Leinenführigkeit, dem Rückruf, dem Abbruchsignal, der Impulskontrolle.
Wir vertiefen das Gelernte und stellen uns damit den verschiedenen Bereichen und Reizen. Was dabei nicht fehlen darf sind der Spass und der Humor.
Gemeinsam werden wir zum Team.
     
 

Kurs

Erziehung macht Spass I - Teambildung

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr

Kursanforderungen

Welpenkurs oder entsprechendes Alter und/oder Können

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

       



Kursinformation

Der Kurs ist für alle Mensch-Hund-Teams, die das Erlernte im Grundgehorsam erweitern und vertiefen möchten. Wir arbeiten an der Erziehung auf spielerischer Weise. Gemeinsam arbeiten wir die verschiedenen Themen wie der Leinenführigkeit, dem Rückruf, dem Abbruchsignal, der Impulskontrolle.
Wir vertiefen das Gelernte und stellen uns damit den verschiedenen Bereichen und Reizen. Was dabei nicht fehlen darf sind der Spass und der Humor.
Gemeinsam werden wir zum Team.
     

Kurs

Erziehung macht Spass II - Teambildung

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Dienstag 09.30 - 10.30 Uhr

Kursanforderungen

ab 12 Montagen Junghundekurs I oder entsprechendes Alter und/oder Können

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

               



Kursinformation

Kurs

Erziehung streng BH

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr

Kursanforderungen

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

                       



Kursinformation

Wer kennt das Problem nicht…  
Wenn man den Hund ruft, kommt er nur wenn nichts Interessanteres in der Nähe ist. Er macht eben das was er immer macht – er kommt oder kommt nicht …
Wer seinen Hund immer zurückrufen kann ist klar im Vorteil.

Sie lernen, wie der Hund im richtigen Moment richtig belohnt wird. – Damit er in Zukunft immer kommt

Kurs

Rückruf

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

Wer kennt das Problem nicht…  
 
Der Hund zieht wie ein Zugpferdchen, Begegnungen, gleich welcher Art, arten in eine Art Tauziehen aus.
Ansprechbar? Fehlanzeige …
Entspannter Spaziergang – ja bitte
 
Und genau das ist unser Ziel.
Sie lernen den Hund bei sich zu behalten, und sicher zu Führen (übrigens auch ohne Leine)

Kurs

Leinenführung

TrainerIn

Martina Zaugg / Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung



Kursinformation

Mit all dem bisher gelernten geht es nun in den Alltag. In diesem Kurs werden alltägliche Situationen trainiert. Wir besuchen Bahnhöfe, Innenstädte oder Café's. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Anwendung des Gelernten und der sozialen Kompetenz. Der Hund soll zum Beispiel auf das Rückrufsignal kommen, wenn er einen anderen Hund sieht. Er soll in allen Situationen entspannt, ruhig, selbstsicher und ausgeglichen sein.

Kurs

Alltagstraining

TrainerIn

Martina Zaugg / Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Junghund oder entsprechendes Alter und/oder Können

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

Individuelles Training in Klein(st)gruppen
 
Kennen Sie das?
 
Ihr Hund hat schon Erziehungskurse besucht, aber da ein oder andere klappt noch nicht so richtig? Der Hund zeigt in bestimmten Situationen Ängste und Sie kommen irgendwie nicht weiter? Hundebegegnungen funktionieren nur auf dem Hundeplatz, beim täglichen Spaziergang aber nicht...
 
Die Themen werden ausschliesslich durch die Hundehalter vorgegeben. Wir trainieren in einer Gruppengrösse von 2 bis höchtens 4 Mensch-Hunde-Teams.
 
Wir bitten bei der Anmeldung ihren Trainingswunsch anzugeben. Die Trainingswünsche werden dann in der Gruppe nacheinander abgearbeitet, mit verschiedenen Lösungen für verschiedene Situationen.

Kurs

Induviduelles Training

TrainerIn

Martina Zaugg / Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise

Anmeldung

   



Kursinformation

Was tun wenn...
Wie lerne ich dem Hund wie er sich verhalten soll.

Kurs

Hundeknigge

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung



01 Hundesport


Kursinformation

Hoopers Agility ist eine Sportart, bei der der Hund einen nummerierten Parcours absolviert. Der Mensch läuft dabei nicht mit dem Hund mit, sondern führt ihn auf Distanz mit Sicht- und Hörzeichen. Der lernt sich zu lösen und Richtungs-wechsel auch auf Distanz anzunehmen.

Der Parcours besteht aus den für HoopAgi typischen Bögen (Hoopers), kombiniert mit Tunnels und Fässern. Da im HoopAgi-Parcours keine Sprünge vorkommen, ist diese Hundesportart auch für ältere, grosse oder sehr kleine Hunde geeignet.
 

 

Kurs

Hoopers Agility

TrainerIn

Silvia Neidhart

Kursdaten

Donnerstag 15.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr
Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. Der Hund hat einen guten Grundgehorsam (Sitz, Platz, Warten) Der Hundeführer und der Hund haben Spass am gemeinsamen Arbeiten

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

                   



Kursinformation

Agility ist eine Sportart, bei dem der Hund via Körper und Stimme des Hundeführers durch einen Hindernis-Parcours geführt wird.

Der Parcours beinhaltet Sprünge, Steg, Wand und Wippe, sowie Tunnel, Slalom, Pneu, und Weitsprung.

Zuerst werden die diversen Geräte einzeln geübt und kurze, einfache Sequenzen eingebaut.

Mit der Zeit sind Sie soweit dass Sie einfache Parcours laufen können.

Wir bieten Plauschkurse, Kurse für Anfänger und Kurse für Fortgeschrittene an.

Kurs

Agility

TrainerIn

Michal Trinkler

Kursdaten

Dienstag 15.00 bis 16.00 Uhr,
Dienstag 16.30 - 17.30 Uhr,
Agility Anfängerkus auf Anfrage
Jeden 2 Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr



Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung Der Hund kennt Grundkommandos wie Sitz, Platz, Warten Hunde im Alter ab etwa 12 Monaten

Preise

Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

                                   



Kursinformation

Mantrailing bezeichnet die Suche des Hundes nach dem Individualgeruch eines vermissten Menschen.
Beim Mantrailing riecht der Hund an einem Geruchsartikel und verfolgt danach die Geruchsspur.
Mantrailing ist Teamarbeit, der Mensch lehrt seinen Hund zu lesen und durch feine Kommunikation zu steuern.
(Wir Trainieren nicht für den Wettkampf, sondern für eine bessere Teamarbeit zwischen Hund und Mensch)
Was fördert Mantrailing?
• Die Konzentrationsfähigkeit des Hundes wird gesteigert
• Das Team wird gestärkt
• Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund wird verfeinert
• Gegenseitiges Vertrauen wird gestärkt
• Der Hund gewinnt an Selbstvertrauen
• „nervöse" Hunde werden ruhiger

Für welche Hunde ist Mantrailing geeignet?
Mantrailing eignet sich für jeden Hund, der Spass an der Nasenarbeit hat. Mantrailing aktiviert Körper und Geist, was den Hund ausgeglichen und zufrieden macht. Der Hund wird während der Arbeit konsequent an der Leine geführt und die Arbeit in einem gehenden Tempo verrichtet, somit kann auch ein älterer Hund problemlos teilnehmen.
 
 

Kurs

Trailen

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Montag 15.00 - 16.30 (Tina), bitte gewünschten Wochentag bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben
Freitag ab 18.30 (Petra), bitte gewünschten Wochentag bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. Sie sind gut zu Fuss unterwegs. Brustgeschirr. Kein Halsband! Minimum 3 Meter bis 7 Meter lange Leine. Leckerlies und Wasser. Kleidungstücke (Geruchs Gegenstände) verpackt in einem Gefrierbeutel. Minimum 2 und Maximum 5 an Teilnehmern.

Preise

5er Abo Fr. 210.-- (Mitglieder 185.--) aufeinanderfolgende Daten
10 Abo Fr. 400.-- ( Mitglieder Fr. 360.--) aufeinanderfolgende Daten
Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 45..-- (Mitglieder Fr. 40.--)

Anmeldung

                       



Kursinformation

Mit Spass am Training verschiedene Aufgaben meistern. Mensch-Hundeteam durch Aufgabenbewältigung stärken und fördern. Dieser Kurs bietet eine umfang- und abwechslungsreiche Beschäftigung für das Team.
Verschiedene Übungen aus dem Hundetraining Bereich. Dies kann sein Balancieren, Apportieren, mutig sein, Trickdog und vieles mehr. In wöchentlich wechselnden Parcours werden dem Team Aufgaben gestellt die in einer bestimmten Zeit gelöst werden sollen. Jeweils am Monatsende wird das beste Team gekürt.

Kurs

Zirkelpotpurri ©IPECC

TrainerIn

Martina Zaugg

Kursdaten

Montag 11.00 - 12.00 Uhr
Montag 13.30 - 14.30 Uhr


Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung



Kursinformation

folgt

Kurs

Hundyade ©IPECC

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

folgt

Preise


Anmeldung

   



Kursinformation

Wie bringe ich dem Hund Tricks bei?
Von den Basics bis zu den ersten Tricks.
Trickdog verbessert die Kommunikation und Bindung. Für das Trickdogging braucht es wenig Platz und der Hund kann super ausgelastet werden.
Zu Beginn lernen wir die Grundlagen in Theorie und Praxis.
Wir bauen dann langsam kleine Tricks auf, welche immer schwerer werden und zum Teil aufeinander aufbauen.
Angefangen mit dem Handtouch über das Nicken bis zum Socken ausziehen und vieles mehr.

P.S einige Tricks sind im Alltag sehr nützlich … :-)

Kurs

TrickDog

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

           



Kursinformation

Beim Longieren wird der Hund ausserhalb eines abgesteckten Kreises geführt. Dabei wird mit der Zeit das Tempo variiert, Positionen wie Sitz, Platz, Steh eingebaut, Richtungswechsel trainiert, die Distanz vergrössert und Hindernisse eingebaut.
Durch das Longieren wird die Führigkeit auf Distanz verbessert und der Hund lernt sich am Hundeführer zu orientieren. Longieren eignet sich für jeden Hund, ob gross oder klein, ob jung oder alt.

Kurs

Longieren

TrainerIn

Petra Schupp Sage / Silvia Neidhart

Kursdaten

Sommerzeit: Seminar
Neue Kursdaten folgen ab August

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. Der Hund hat einen guten Grundgehorsam Es besteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Hundeführer und Hund

Preise

Anmeldung

           



Kursinformation

Die Ausbildung zum Begleithund (BH) fördert den Gehorsam und die Beziehung zwischen dem Hunde und seinem Hundehalter. Diese Sportart kann man fast mit allen Hunderassen betreiben. Mit Hundesport wird die Kommunikation zwischen Hund und Hundehalter vertieft was jedoch eine solide Ausbildung voraussetzt. Die Disziplin Begleithund (BH) umfasst drei Schwierigkeitsstufen, die Klassen BH1, BH2 und BH3. Die Klasse Begleithund 1 (BH1) ist die unterste Stufe, jeder beginnt mit seinem Hund in dieser Klasse, nachdem er eine solide Grundausbildung absolviert hat.

Die Begleithundeprüfung besteht aus drei Arbeitsteilen:

1. Nasenarbeit

2. Unterordnung

3. Führigkeit

Kurs

Begleithund / Mehrkampf

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Die Hunde haben eine gültige Kombi-Impfung. Der Hund hat einen sehr guten Grundgehorsam Es besteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Hundeführer und Hund

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

 

Obedience ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt. Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet.
Ein eingespieltes, gutes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung.
 

 

Kurs

Rally Obedience

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

ab 10.05.2022

Dienstag 15:30 bis 16:30

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. Der Hund hat einen guten Grundgehorsam (Sitz, Platz, Warten) Der Hundeführer und der Hund haben Spass am gemeinsamen Arbeiten step back

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)


Anmeldung

       



02 Spezielle Kurse / Seminare


Kursinformation

Nach Absprache

Kurs

Einzelstunden

TrainerIn

Petra Schupp Sage / Martina Zaugg

Kursdaten

Intensives, gezieltes Training, ob bei Ihnen zu Hause oder am Ort Ihrer Wahl.

Kursanforderungen

Nach Absprache

Preise

Einzelstunden Fr. 100.- Standort Hundeplatz,
oder nach Übereinkunft bei Ihnen zu Hause,
plus Fahrtspesen Fr. 1.- pro km ab Standort Hundeplatz, Böschhof, Hünenberg.

Anmeldung



Kursinformation

3. Hoop Agi Turnier beim ATL

Welche Kategorie bitte angeben bei Anmeldung

Beginners: Klasse 1 oder Klasse 2

Standard  oder Small

 

Kurs

Hoop Agi Turnier

TrainerIn

Silvia Neidhart / Petra Schupp Sage

Kursdaten

16. 10.2022

Kursanforderungen

Preise

35.- für Mitglieder der SKG
40.- für nicht Mitglieder der SKG

Anmeldung



Kursinformation

Gemäss Ausschreibung NEWS

Kurs

Turnier

TrainerIn

Silvia Neidhart

Kursdaten

10.2023

Kursanforderungen

HoopAgi Kenntnisse

Preise

Fr. 35.-- für SKG Mitglieder
Fr. 40.- für nicht SKG Mitglieder

Anmeldung



Kursinformation

Weitere Info finden Sie im PDF unter NEWS

Kurs

Hundeführerschein 1. Prüfungstermin 13.5.2023

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Teilnahme zur Prüfung:
Als Einzel- oder im zweier Team nach Terminabsprache jeweils am Montag oder Samstag.

Kursanforderungen

Als Nachweis für Hundehalter, dass der Hund sicher durch den Alltag geführt werden kann. Oder auch einfach als Standortbestimmung. Der Hund muss mind. 1 Jahr alt sein.

Preise

Trainings jeweils 30 Min. zu Fr. 30.- pro Team
Theorie Prüfung Fr. 50.--
Praxis Prüfung Fr. 100.--

Anmeldung



03 Beschäftigung


Kursinformation

Die Hindernisse im Parcours sind eine Mischung von Agility und Hoop-Agi (ohne Sprünge) und werden in bestimmter Reihenfolge absolviert. Dabei werden auch Trickübungen wie z.B. Slalom durch die Beine, drehen und Seitenwechsel, usw. integriert. Tragen von Gegenständen mit gleichzeitigem absolvieren von Geräten oder Konzentration auf den Hundeführer während das Spielzeug als Verleitung deponiert wurde.
Im Parcours ist hohe Konzentration von Mensch und Hund gefordert. Führung über Körpersprache und Kommandos, einmal mit Tempo und Motivation dann langsam und konzentriert.

Kurs

Kreativ-Parcours

TrainerIn

Martina Zaugg

Kursdaten

Montag 18.30 - 19.30 Uhr

Kursanforderungen

Die Hunde haben eine gültige Kombi-Impfung.

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

Kleine Hunde denken und handeln wie grosse Hunde und auch sie möchten gefördert und beschäftigt werden. Im Team etwas zu erreichen, schweisst zusammen.
 
Der Spass für Mensch und Hund soll hier im Vordergrund stehen, der Grundgehorsam des Hundes ist jedoch Bedingung
 
 
 
Der Kurs findet fortlaufend statt. Ein Beitreten ist jederzeit möglich

Kurs

Beschäftigung Kleinhunderassen

TrainerIn

Martina Zaugg

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung.

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

Zielgruppe:              2 bis 4 Kids zwischen 10 und 15 Jahren

NO Go: Die Erziehung des Hundes gehört nicht in die Hände der Kinder.

Themen:      

  •   Hund kennen lernen
  •   Hund verstehen
  •   Timing und positives Verstärken üben
  •   Richtiges Spielen mit dem eigenen Hund
  •   Tricks

Kinder und Hunde – manchmal ist da ein Spannungsfeld, weil die Kinder „nur“                                                            Spielen wollen mit dem Hund, aber die Hunde ein anderes Verständnis haben, was Spielen ist.

Teilnehmen können Kinder ab 10 Jahren mit einem erzogenen Familienhund.

Wir wollen und akzeptieren keine Kinder im Kurs mit Hunden, die nicht einen Grundgehorsam haben. Der Kinderkurs ist nicht dafür da, den Hund zu erziehen, sondern den Kindern zu zeigen wie kann ich Spass mit meinem Hund haben, ohne dass er gleich aufgepeitscht und überdreht ist.

  1. Der Zeitpunkt
             Jederzeit möglich
  1. Voraussetzungen sind

Die Kinder müssen schon eine gewisse Grundruhe, Geduld und       Verständnis mitbringen.

Die Hunde müssen schon ein gutes Grundgehorsam haben und dürfen nicht aggressiv sein gegenüber Kindern oder anderen Hunden.

  1. Zeit und Tempo

Da die Kinder, sowie die Hunde verschiedene Voraussetzungen und auch Vorkenntnisse mitbringen wird weder ein Kind, noch der Hund in eine Situation gezwungen, wo sie sich unwohl fühlen.

Die Themen kurz umschrieben

  1.       Hund und Kinder kennen lernen
  2.       Meinen Hund verstehen
  3.      Timing und positives Verstärken
  4.      Richtiges spielen mit dem eigenen Hund
  5.      Tricks (Handzettel pro Trick)

Kurs

Kinderkurs

TrainerIn

Sandra Moser

Kursdaten

Mittwoch 13.30 bis 14.30 h
Mittwoch 15.00 bis 16.00 h

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise

5-er Abo 125.-
10-er Abo 250.-

Anmeldung

   



Kursinformation

Zielgruppe:              2 bis 4 Kids zwischen 10 und 15 Jahren

NO Go: Die Erziehung des Hundes gehört nicht in die Hände der Kinder.

Themen:      

  •    Hund kennen lernen
  •    Hund verstehen
  •    Timing und positives Verstärken üben
  •    Richtiges Spielen mit dem eigenen Hund
  •    Tricks

Kinder und Hunde – manchmal ist da ein Spannungsfeld, weil die Kinder „nur“                                                            Spielen wollen mit dem Hund, aber die Hunde ein anderes Verständnis haben, was Spielen ist.

Teilnehmen können Kinder ab 10 Jahren mit einem erzogenen Familienhund.

Wir wollen und akzeptieren keine Kinder im Kurs mit Hunden, die nicht einen Grundgehorsam haben. Der Kinderkurs ist nicht dafür da, den Hund zu erziehen, sondern den Kindern zu zeigen wie kann ich Spass mit meinem Hund haben, ohne dass er gleich aufgepeitscht und überdreht ist.

  1. Der Zeitpunkt
     

Jederzeit möglich

  1. Voraussetzungen sind

Die Kinder müssen schon eine gewisse Grundruhe, Geduld und       Verständnis mitbringen.

Die Hunde müssen schon ein gutes Grundgehorsam haben und dürfen nicht aggressiv sein gegenüber Kindern oder anderen Hunden.

  1. Zeit und Tempo

Da die Kinder, sowie die Hunde verschiedene Voraussetzungen und auch Vorkenntnisse mitbringen wird weder ein Kind, noch der Hund in eine Situation gezwungen, wo sie sich unwohl fühlen.

 

Die Themen kurz umschrieben

  1.   Hund und Kinder kennen lernen
  2.   Meinen Hund verstehen
  3.   Timing und positives Verstärken
  4.   Richtiges spielen mit dem eigenen Hund
  5.   Tricks (Handzettel pro Trick)

 

 

 

Kurs

Kinderkurs

TrainerIn

Sandra Moser

Kursdaten

Mittwoch 13.30 bis 14.30 h
Mittwoch 15.00 bis 16.00 h


Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise

5-er Abo 125.-
10-er Abo 250.-

Anmeldung

   



Kursinformation

Auch wenn unsere Hunde langsam ins Alter kommen, nicht mehr so gut sehen oder hören und die Gelenke manchmal schmerzen, sind sie doch oft auch für eine altersgerechte Beschäftigung zu begeistern.
 
In diesem Kurs geht alles etwas gemächlicher und ruhiger. Die Nasenarbeit oder das bewältigen eines kurzen Parcours ohne Sprünge und Eile stehen hier im Fokus.
 
Herzlich willkommen sind auch jüngere Hunde mit Beeinträchtigung.
 
Keine Altersbegrenzungen, je nach Rasse und Vorgeschichte des Hundes kann das variieren.
 
Der Kurs findet fortlaufend statt. Ein Beitreten ist jederzeit möglich

Kurs

Beschäftigung für Senioren - Oldie but Goldie

TrainerIn

Doris von Rotz

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung.

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung



Kursinformation

Sie möchten Ihren Hund nicht nur körperlich sondern auch geistig fordern 
Auf Spaziergängen mit verschiedenen kleineren Übungen, welche Sie auch später einsetzen können, bauen wir Bindung und Vertrauen auf. 
Der Hund wird nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert und ausgelastet. 
Nur Laufen kann Jeder. 
 
 
 
 

 

Kurs

Spaziergang mit Beschäftigung

TrainerIn

Martina Zaugg

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung



Kursinformation

Hunde sind intelligente und aktive Tiere, die sowohl körperlich, als auch geistig gefördert werden wollen.So fühlen Sie sich dann richtig wohl. Jede Rasse ist anders - jeder Hund auch. Also gibt es keine einheitliche Lösung, was die perfekte Beschäftigung für einen Hund ist. Hunde wollen und können nicht nur durch Bewegung ausgelastet werden. Sie müssen auch mit Aufgaben beschäftigt werden, welche ihre Sinne beansruchen. Unsere Schnüffelstunden sind eine Mischung aus Objekten suchen und finden, Geruchsidentifizierung und Geruchsunterscheidung.

Kurs

Schnüffelstunde

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise



Anmeldung

   



Kursinformation

Hunde beschäftigen heißt nicht immer nur körperliche Auslastung und herumtoben während des Gassi Gehens.
Mindestens genauso wichtig ist es, Hunde auch mal zur Ruhe zu bringen und geistig zu fördern. Auch bei schlechtem Wetter bietet es sich für Hundebesitzer an, sich mit ihrem Vierbeiner in der Wohnung zu beschäftigen.
Wir haben für euch einfache, aber durchaus herausfordernde Ideen, wie du Hunde beschäftigen kannst Innen und Aussen.

Kurs

Kopf- und Nasenarbeit

TrainerIn

Martina Zaugg

Kursdaten

Montag 09.30 - 10.30 Uhr

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise



Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

       



Kursinformation

Cross over durch die Hundebeschäftigung. Vom Futterbeutel, übers Longieren bis zur Nasenarbeit.
 
Weitere Infos folgen

Kurs

Cross over

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

Freitag 10.30 - 11.30 Uhr


Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise

Anmeldung



Kursinformation

Ausschreibung folgt

Kurs

Spiel + Spass

TrainerIn

Martina Zaugg

Kursdaten

Montag 17.00 - 18.00 Uhr

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung.

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

Bei diesem Grundkurs wird das Suchen nach Trüffeln Schritt-für-Schritt aufgebaut. Der Hund lernt dabei gezielt nach Trüffel zu suchen. Dabei wird mit echtem Trüffel trainiert.
 

Am 1. Kurstag bitte folgendes mitnehmen:
1 Socke
Spezielle Leckerlis die der Hund sonst nicht bekommt. Ideal eignet sich auch eine Futtertube oder ähnliches.

 

Für den Trüffel entsteht ein einmaliger Unkostenbeitrag von Fr. 8.— (bitte am ersten Kurstag mitnehmen)

 

Dieser Kurs besteht aus 5 Lektionen
 
Bei Interesse kann nach Beendung des Kurses in der Gruppe nach Trüffel gesucht werden

Kurs

Trüffelsuch-Kurs

TrainerIn

Doris von Rotz / Petra Schupp Sage

Kursdaten

Trüffelkurs: auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

                   



Kursinformation

Das Apportieren macht dem Mensch nur Spaß, wenn der Hund das Apportel wieder zurück bringt und ihn gerne abgibt. Das Training simuliert die Apportierarbeiten, die der Jagdhund nach dem Schuss zu leisten hat.
 
Aber Hunde können viel mehr apportieren.
Mit der Frage: Wozu braucht man das?
Ihr Hund lernt das Apportieren, also das Bringen und Tragen von Gegenständen.
Mal aus dem Versteck, mal aus dem hohen Gras, mal bringt der Hund etwas von A nach B. Hier sind alle Variationen möglich.
Apportierspiele bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Je nach eigenen Vorlieben und Interessen des Hundes können Such-, Denk-, Gehorsamkeits Übungen im Vordergrund stehen. Wir bauen das Apportieren  auf, unser Schwerpunkt  liegt dabei in der aktiven, spassigen Freizeitbeschäftigung und der Auslastung des Hundes
 
Dieser Kurs eignet sich für alle Hunde und Menschen.
 
Der Hund sollte das Training in einer Hundegruppe kennen und viel Spass mitbringen.

Kurs

Futterbeutel Dummy

TrainerIn

Petra Schupp Sage

Kursdaten

auf Anfrage

Kursanforderungen

Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung

Preise

5-er Abo 165.- (Mitglieder 140.-) aufeinanderfolgende Daten
10-er Abo 300.- (Mitglieder 260.-) aufeinanderfolgende Daten
Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung

   



Kursinformation

Sie möchten Ihren Hund nicht nur körperlich sondern auch geistig fordern 
Auf Spaziergängen mit verschiedenen kleineren Übungen, welche Sie auch später einsetzen können, bauen wir Bindung und Vertrauen auf. 
Der Hund wird nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert und ausgelastet. 
Statt immer allein, mit Gleichgesinnten in Begleitung unserer Trainerin.

Dieser Kurs richtet sich speziell an Senioren. Auf sie angepasst werden die Spziergänge ausgerichtet.

 

Kurs

053 Spaziergang mit Beschäftigung für Senioren

TrainerIn

Doris von Rotz

Kursdaten

Donnerstags auf Anfrage

Kursanforderungen

Preise


Einzelstunden mit vorheriger Terminvereinbarung Fr. 35.-- (Mitglieder Fr. 30.--)

Anmeldung