Kursübersicht und Anmeldeformular
00 Basis- / Grundausbildung
Kursinformation
Sehr geehrte Kunden
Schön, dass Sie den Weg in unsere Hundeschule gefunden haben. Mit ein paar Sätzen möchten wir Sie auf unsere Regeln hinweisen.
- Bitte 5 Minuten vor dem Kursbeginn eintreffen
- Der Trainingsplatz ist nur nach Aufforderung vom Trainer zu betreten
- Der Hund ist nur nach Rücksprache mit dem Trainer von der Leine zu lassen
- Nach Möglichkeit hat sich ihr Hund vor dem Training versäubert
- Der Kurs ist in der ersten Stunde in bar an den Trainer zu bezahlen
- Vor dem ersten Training, bitte eine Kopie des Impfausausweises und der Amicus Karte senden (Foto per WhatsApp an Trainerin genügt)
- Bitte die Natel Nummer dem Trainer bekannt geben. Wir führen WhatsApp Chats für Gruppenbelange, in welchem Sie dann zugefügt werden
- Bei Verhinderung im Gruppen WhatsApp Chat der Trainerin abmelden
- Auf unserem Platz, und auf dem ganzen Böschhof Areal, gilt Leinen- und Kotaufnahmepflicht
- Der Kot ist im Robi Dog am Parkplatz zu entsorgen
- Gewalt, Druck und Schreien sind nicht erlaubt. Der Trainer ist berechtigt solche Teilnehmer vom Platz zu weisen
- Vor Beginn und nach dem Training bitte den Leinenkontakt mit anderen Hunden vermeiden
- Bitte keine fremden Hunde füttern. (Ausser es ist zu Trainingszwecken erforderlich, dies entscheidet der Trainer)
- Den Anweisungen der Trainer ist Folge zu leisten
- Trainingsgeräte sind keine Spielgeräte. Sie Trainingsmaterialien sind sorgfältig zu behandeln
- Der Teilnehmer haftet für sich und seinen Hund Er hält die Hundeschule von Schaden frei, und verfügt über entsprechende Versicherungen
- Da wir mit der Privatsphäre unserer Kunden sensibel umgehen, sind ohne ausdrückliche Erlaubnis keine Fotos oder Videoaufzeichnungen anzufertigen. Auch ohne ausdrückliche Erlaubnis Ihrerseits werden keinerlei Medien von uns im www oder anderenorts veröffentlicht.
Kurs
000 Unser ABC auf dem ATL Hundeplatz
TrainerIn
Doris von Rotz
Kursdaten
Kursanforderungen
Kursinformation
Sie überlegen sich einen Welpen/Hund anzuschaffen, oder zieht sogar demnächst schon ein Welpe/Hund bei Ihnen ein? Vielleicht haben Sie auch gerade Familienzuwachs in Form eines Hundes bekommen?
Sie haben noch Fragen zu diesem Thema, möchten wissen auf was Sie alles achten sollten – Sie wollen das Bestmögliche?
Dann ist dieser Theoriekurs genau das Richtige für Sie!
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen auf was Sie beim Kauf, vor dem Einzug, nach den Einzug und in den ersten Tagen und Wochen achten müssen.
Wie Sie bereits am ersten Tag erzieherische tätig sein müssen, ohne dass Sie dem Familienzuwachs schaden. Wie Sie viele gemeinsame positive Erlebnisse haben um von Anfang an Vertrauen und Bindung aufzubauen.
Seien Sie gut vorbereitet auf die nächsten Jahre mit ihrem neuen treuen Begleiter.
Kurs
Ein Welpe zieht ein
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage (auch als Online Veranstaltung möglich)
Kursanforderungen
-
Kursinformation
Um gut sozialisierte, wesenssichere Hunde zu fördern, ist die Prägungsphase von der 8. bis 16. Woche sehr wichtig.
Wir möchten in diesem Kurs den Welpen sowie den Menschen einen möglichst idealen Start für eine gemeinsame Zeit geben.
Wir lehren den Welpen positive Erfahrungen zu machen, u.a. mit Menschen, anderen Hunden, der Umwelt (auf das individuelle Tempo des Welpen abgestimmt), fördern das Selbstvertrauen des Welpen, z.B. durch Überlaufen verschiedener Untergründe oder kurze Suchfrequenzen. Wir beginnen in kurzen Sequenzen das Leinen laufen, Warteübungen, das Zurückrufen, und Vieles mehr.
Die Prägung spielt eine wichtige Rolle und beinhaltet u.a. das Lernen der Körpersignale der Hunde und das Wissen, wie der Hund lernt.
Bei uns wird ihr Hund optimal aufs „Erwachsen-Sein" vorbereitet.
Sie erhalten einen Ordner und eine Bestätigung für den Kurs. Im Ordner können Sie die Bestätigungen und andere Informationen zu ihrem Hund ablegen. Sobald der Hund ein gewisses Level erreicht hat, werden Sie mit Ihrem Hund in den Junghundekurs geleitet.
Kurs
Welpen
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Dienstag 14.00 - 15.00 Uhr Freitag 15.30 - 16.30 Uhr Samstag 09.00 - 10.00 Uhr
Kursanforderungen
Die Hunde haben eine gültige Kombi-Impfung.
Kursinformation
Dieser Kurs richtet sich an Junghunde ab der circa 17. Lebenswoche bis zum circa 7/8 Monate. In dieser Zeit absolvieren Sie 10 Lektionen. Aus Ihrem Welpen wird jetzt ein Junghund. Seine Motorik ist nun ausgereifter, er zeigt sich selbstständiger und wird immer mutiger. Seine Sinne sind stärker nach aussen gerichtet und er erkundet seine Umgebung immer mehr. Aufbauend auf die positiven Erfahrungen aus der Welpen Zeit wird das bisher Gelernte gefestigt. Es werden die wichtigen Signale wie Sitz und Platz, das Warten, das Abrufen und die Leinenführigkeit gelernt.
Kurs
Junghundekurs
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Montag 08.00 - 09.00 Uhr (Tina), bitte den gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben Dienstag 12.30 - 13.30 Uhr (Petra), bitte den gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben Samstag 15.00 - 16.00 Uhr (Petra), bitte den gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben
Kursanforderungen
Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen, gemeinsam zum Familienhund und dabei den Spass nicht aus den Augen verlieren. Nach den ersten 10 Lektionen können Sie in den Familienhund Fortgeschritten wechseln.
Kursinformation
Junghund Anfänger
Dieser Kurs richtet sich an Junghunde ab der circa 17. Lebenswoche bis zum circa 7/8 Monate. In dieser Zeit absolvieren Sie 10 Lektionen. Aus Ihrem Welpen wird jetzt ein Junghund. Seine Motorik ist nun ausgereifter, er zeigt sich selbstständiger und wird immer mutiger. Seine Sinne sind stärker nach aussen gerichtet und er erkundet seine Umgebung immer mehr. Aufbauend auf die positiven Erfahrungen aus der Welpen Zeit wird das bisher Gelernte gefestigt. Es werden die wichtigen Signale wie Sitz und Platz, das Warten, das Abrufen und die Leinenführigkeit gelernt.
Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen, gemeinsam zum Familienhund und dabei den Spass nicht aus den Augen verlieren. Nach den ersten 10 Lektionen können Sie in den Familienhund Fortgeschritten wechseln.
Anfänger
Dieser Kurs richtet sich an Junghunde ab der circa 17. Lebenswoche bis zum circa 7/8 Monate. In dieser Zeit absolvieren Sie 10 Lektionen. Aus Ihrem Welpen wird jetzt ein Junghund. Seine Motorik ist nun ausgereifter, er zeigt sich selbstständiger und wird immer mutiger. Seine Sinne sind stärker nach aussen gerichtet und er erkundet seine Umgebung immer mehr. Aufbauend auf die positiven Erfahrungen aus der Welpen Zeit wird das bisher Gelernte gefestigt. Es werden die wichtigen Signale wie Sitz und Platz, das Warten, das Abrufen und die Leinenführigkeit gelernt.
Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen, gemeinsam zum Familienhund und dabei den Spass nicht aus den Augen verlieren. Nach den ersten 10 Lektionen können Sie in den Familienhund Fortgeschritten wechseln.
Kurs
Familienhund
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Freitag 14.00 - 15.00 Uhr, (Junghund Anfänger) Freitag 17.00 - 18.00 Uhr, (Fortgeschritten) Samstag 10.30 - 11.30 Uhr, (Fortgeschritten) Samstag 12.00 - 13.00 Uhr, (Anfänger) Samstag 13.30 - 14.30 Uhr, (Fortgeschritten) bitte gewünschten Wochentag und Uhrzeit bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben
Kursanforderungen
Mindestens Junghundkurs Der Fokus liegt auf der Bindung und dem gegenseitigen Vertrauen. Gültige Kombi Imfpung
Kursinformation
Kurs
Erziehung macht Spass I - Teambildung
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr
Kursanforderungen
Welpenkurs oder entsprechendes Alter und/oder Können
Kursinformation
Kurs
Erziehung macht Spass II - Teambildung
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Dienstag 09.30 - 10.30 Uhr
Kursanforderungen
ab 12 Montagen Junghundekurs I oder entsprechendes Alter und/oder Können
Kursinformation
Kurs
Erziehung streng BH
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr
Kursanforderungen
Kursinformation
Sie lernen, wie der Hund im richtigen Moment richtig belohnt wird. – Damit er in Zukunft immer kommt
Kurs
Rückruf
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Kurs
Leinenführung
TrainerIn
Martina Zaugg / Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Mit all dem bisher gelernten geht es nun in den Alltag. In diesem Kurs werden alltägliche Situationen trainiert. Wir besuchen Bahnhöfe, Innenstädte oder Café's. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Anwendung des Gelernten und der sozialen Kompetenz. Der Hund soll zum Beispiel auf das Rückrufsignal kommen, wenn er einen anderen Hund sieht. Er soll in allen Situationen entspannt, ruhig, selbstsicher und ausgeglichen sein.
Kurs
Alltagstraining
TrainerIn
Martina Zaugg / Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Junghund oder entsprechendes Alter und/oder Können
Kursinformation
Kurs
Induviduelles Training
TrainerIn
Martina Zaugg / Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Kurs
Hundeknigge
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
01 Hundesport
Kursinformation
Hoopers Agility ist eine Sportart, bei der der Hund einen nummerierten Parcours absolviert. Der Mensch läuft dabei nicht mit dem Hund mit, sondern führt ihn auf Distanz mit Sicht- und Hörzeichen. Der lernt sich zu lösen und Richtungs-wechsel auch auf Distanz anzunehmen.
Kurs
Hoopers Agility
TrainerIn
Silvia Neidhart
Kursdaten
Dienstag 17:30 - 18:30 Uhr Dienstag 19.15 - 20.15 Uhr Weitere Termine auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. ∙ Der Hund hat einen guten Grundgehorsam (Sitz, Platz, Warten) ∙ Der Hundeführer und der Hund haben Spass am gemeinsamen Arbeiten
Kursinformation
Kurs
Agility
TrainerIn
Gaby Nobs
Kursdaten
Donnerstag 19.30 - 20.30 Uhr Freitag 14.00 - 15.00 Uhr, Agility Anfängerkus auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung Der Hund kennt Grundkommandos wie Sitz, Platz, Warten Hunde im Alter ab etwa 12 Monaten
Kursinformation
Mantrailing ist Teamarbeit, der Mensch lehrt seinen Hund zu lesen und durch feine Kommunikation zu steuern.
(Wir Trainieren nicht für den Wettkampf, sondern für eine bessere Teamarbeit zwischen Hund und Mensch)
• Das Team wird gestärkt
• Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund wird verfeinert
• Gegenseitiges Vertrauen wird gestärkt
• Der Hund gewinnt an Selbstvertrauen
• „nervöse" Hunde werden ruhiger
Für welche Hunde ist Mantrailing geeignet?
Kurs
Trailen
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Montag 15.00 - 16.30 (Tina), bitte gewünschten Wochentag bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben Freitag ab 18.30 (Petra), bitte gewünschten Wochentag bei der Anmeldung unter Bemerkungen angeben
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. Sie sind gut zu Fuss unterwegs. Brustgeschirr. Kein Halsband! Minimum 3 Meter bis 7 Meter lange Leine. Leckerlies und Wasser. Kleidungstücke (Geruchs Gegenstände) verpackt in einem Gefrierbeutel. Minimum 2 und Maximum 5 an Teilnehmern.
Kursinformation
Kurs
Zirkelpotpurri ©IPECC
TrainerIn
Martina Zaugg
Kursdaten
Montag 11.00 - 12.00 Uhr Montag 13.30 - 14.30 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
folgt
Kurs
Hundyade ©IPECC
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
folgt
Kursinformation
P.S einige Tricks sind im Alltag sehr nützlich … :-)
Kurs
TrickDog
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Beim Longieren wird der Hund ausserhalb eines abgesteckten Kreises geführt. Dabei wird mit der Zeit das Tempo variiert, Positionen wie Sitz, Platz, Steh eingebaut, Richtungswechsel trainiert, die Distanz vergrössert und Hindernisse eingebaut.
Durch das Longieren wird die Führigkeit auf Distanz verbessert und der Hund lernt sich am Hundeführer zu orientieren. Longieren eignet sich für jeden Hund, ob gross oder klein, ob jung oder alt.
Kurs
Longieren
TrainerIn
Petra Schupp Sage / Silvia Neidhart
Kursdaten
Am Samstag 11.06., 18.06., 25.06., 02.07., 09.07., 16.07., 20.08., 27.08., 03.09., 10.09.2022 Zeit: Kurs 1 von 10.00h – 11.00h, max. 4 Teams Kurs 2 von 11.30h – 12.30h, max. 4 Teams Kosten: CHF 300.- (10er-Abo), CHF 260.- für ATL-Mitglieder (10er-Abo) oder auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. Der Hund hat einen guten Grundgehorsam Es besteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Hundeführer und Hund
Kursinformation
Die Ausbildung zum Begleithund (BH) fördert den Gehorsam und die Beziehung zwischen dem Hunde und seinem Hundehalter. Diese Sportart kann man fast mit allen Hunderassen betreiben. Mit Hundesport wird die Kommunikation zwischen Hund und Hundehalter vertieft was jedoch eine solide Ausbildung voraussetzt. Die Disziplin Begleithund (BH) umfasst drei Schwierigkeitsstufen, die Klassen BH1, BH2 und BH3. Die Klasse Begleithund 1 (BH1) ist die unterste Stufe, jeder beginnt mit seinem Hund in dieser Klasse, nachdem er eine solide Grundausbildung absolviert hat.
Die Begleithundeprüfung besteht aus drei Arbeitsteilen:
1. Nasenarbeit
2. Unterordnung
3. Führigkeit
Kurs
Begleithund / Mehrkampf
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Die Hunde haben eine gültige Kombi-Impfung. Der Hund hat einen sehr guten Grundgehorsam Es besteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Hundeführer und Hund
Kursinformation
Kurs
Rally Obedience
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
ab 10.05.2022
Dienstag 15:30 bis 16:30
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung. Der Hund hat einen guten Grundgehorsam (Sitz, Platz, Warten) Der Hundeführer und der Hund haben Spass am gemeinsamen Arbeiten step back
02 Spezielle Kurse / Seminare
Kursinformation
Nach Absprache
Kurs
Einzelstunden
TrainerIn
Petra Schupp Sage / Martina Zaugg
Kursdaten
Intensives, gezieltes Training, ob bei Ihnen zu Hause oder am Ort Ihrer Wahl.
Kursanforderungen
Nach Absprache
Kursinformation
folgt
Kurs
Seminar
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
folgt
Kursanforderungen
folgt
03 Beschäftigung
Kursinformation
Kurs
Kreativ-Parcours
TrainerIn
Martina Zaugg
Kursdaten
Montag 18.30 - 19.30 Uhr
Kursanforderungen
Die Hunde haben eine gültige Kombi-Impfung.
Kursinformation
Kurs
Beschäftigung Kleinhunderassen
TrainerIn
Gaby Nobs
Kursdaten
Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung.
Kursinformation
Kurs
Fun for Kids mit Dogs
TrainerIn
Gaby Nobs
Kursdaten
Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
In diesem Kurs geht es NICHT um die Erziehung des Hundes
Bei Wunsch dürfen Eltern als Zaungäste dabei sein.
Kurs
Fun for Teenager mit Dog
TrainerIn
Gaby Nobs
Kursdaten
Mittwoch 15.30 - 16.30 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Kurs
Beschäftigung für Senioren - Oldie but Goldie
TrainerIn
Gaby Nobs
Kursdaten
Mittwoch 10.30 - 11.30 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung.
Kursinformation
Kurs
Spaziergang mit Beschäftigung
TrainerIn
Martina Zaugg
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Kurs
Schnüffelstunde
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Kurs
Kopf- und Nasenarbeit
TrainerIn
Martina Zaugg
Kursdaten
Montag 09.30 - 10.30 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Kurs
Cross over
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
Freitag 10.30 - 11.30 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Ausschreibung folgt
Kurs
Spiel + Spass
TrainerIn
Martina Zaugg
Kursdaten
Montag 17.00 - 18.00 Uhr
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung.
Kursinformation
Bei diesem Grundkurs wird das Suchen nach Trüffeln Schritt-für-Schritt aufgebaut. Der Hund lernt dabei gezielt nach Trüffel zu suchen. Dabei wird mit echtem Trüffel trainiert.
1 Socke
Spezielle Leckerlis die der Hund sonst nicht bekommt. Ideal eignet sich auch eine Futtertube oder ähnliches.
Kurs
Trüffelsuch-Kurs
TrainerIn
Gaby Nobs / Petra Schupp Sage
Kursdaten
Weitere Kurse auf Anfrage Trüffelseminar;Ausschreibung folgt
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Kurs
Futterbeutel Dummy
TrainerIn
Petra Schupp Sage
Kursdaten
auf Anfrage
Kursanforderungen
Der Hund hat eine gültige Kombi-Impfung
Kursinformation
Sie möchten Ihren Hund nicht nur körperlich sondern auch geistig fordern
Auf Spaziergängen mit verschiedenen kleineren Übungen, welche Sie auch später einsetzen können, bauen wir Bindung und Vertrauen auf.
Der Hund wird nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert und ausgelastet.
Statt immer allein, mit Gleichgesinnten in Begleitung unserer Trainerin.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Senioren. Auf sie angepasst werden die Spziergänge ausgerichtet.
Kurs
053 Spaziergang mit Beschäftigung für Senioren
TrainerIn
Gaby Nobs
Kursdaten
Donnerstags auf Anfrage
Kursanforderungen