ATL Team

Vorstand und Beisitz

Doris von Rotz

 

Doris von Rotz

Tiere gehören zu mir wie mein Mann und unsere beiden Kinder Evelyn und Ralph. In unserem Haushalt haben schon immer Tiere gelebt, von den Rennmäusen über Meerschweinchen bis hin zu Katzen und unserem Blaustirnamazona Papagei. Im Jahr 2002 kam Kira zu uns und so besuchte ich die ATL Hundeschule, dazumal noch in Hämikon auf dem Lindenberg. Bald wurde klar, dass der ATL, seinen Platz in Hämikon räumen musste. Somit suchten wir im Kanton Zug einen neuen Hundeplatz. Ich war in der Gemeinde Cham als Präsidentin einer Partei tätig und konnte prompt helfen. Der Umzug nach Hagendorn war nur eine Zwischenlösung. Am 12. Dez. 2013 durften wir den Vertrag im Böschhof unterschreiben und sind glücklich dieses zu Hause für den ATL gefunden zu haben. Im Jahr 2020 trennte sich der Co Präsident vom ATL und seither führe ich zusammen mit meinem Team vom Vorstand, den TrainerInnen den Verein. Für Wünsche der Kursteilnehmern oder Beschaffung von Geräten, Unterhalt vom Hundeplatz und so vieles mehr versuche ich immer die beste Lösung für den Verein zu finden. Viel Zeit und Herzblut steckt darin bei der Bewältigung aller Anliegen, aber die Liebe zu meinen Hunden, Ishani und Niyaha, zeigen mir tag täglich wie schön es doch ist, immer ein Freund an der Seite zu haben.


Fabienne Röllin

 

Fabienne Röllin

In meinem Leben spielten Tiere schon immer eine grosse Rolle. Früher jedoch eher die Pferde. So richtig auf den Hund gekommen bin ich erst im Jahr 2012. Da zog der Appenzeller-Border Colliemix Chico bei meinen Schwiegereltern ein. Ich durfte mit ihm viele Kurse besuchen und habe auch das Hundehalterbrevet mit ihm erfolgreich bestanden. Ich durfte von ihm viel über Hunde und deren Körpersprache lernen. Im Jahr 2014 habe ich den Entschluss gefasst einen eigenen Hund zu adoptieren. Er sollte mindestens 5 jährig sein und ein Rüde. Wie das Leben so spielt zog am 05.12.2014 unsere 5 Monat alte Hündin Filadelfia ein… Sie hat in ihrem kurzen Leben bis dahin schon auf der Strasse und bei 2 verschiedenen Familien gelebt. Ihre Verlustängste machen sich bis heute noch bemerkbar. Aber wir arbeiten daran, wie auch an vielen anderen Dingen, im Hundetraining geht einem der Stoff zum lernen ja nie aus. Zur Zeit sind wir im Maintrail-Training bei Petra und im SchaSu-Training. Im Jahr 2016/2017 machte ich die Ausbildung zur FBA Tierbetreuerin bei der ich 510 Std. Praktikum in diversen Tierheimen absolvieren durfte und auch da vieles über Tiere gelernt habe. Seit Oktober 2017 darf ich bei den TrainerInnen von der ATL-Hundeschule Praktikum machen und am 01.07.2018 bestand ich dann die Ausbildung zur SKG Gruppenleiterin. Ich habe mich schon zu diversen Weiterbildungen angemeldet, denn im Thema Hund denke ich, hat man nie ausgelernt.


Ingo Schmitt

 

Ingo Schmitt

Hoi zäme, mein Name ist Ingo Schmitt, bin Baujahr 1967 und lebe seit 2008 im Kanton Zug und seit 2014 in der Gemeinde Cham. Ich bin geschieden und habe eine erwachsene Tochter. Ursprünglich komme ich aus Deutschland, darf mich aber seit dem 01.04.2021 einen echten Chomer nennen. Beruflich bin ich als Bereichsleiter für das Metering Geschäft der VIVAVIS Schweiz AG verantwortlich. In meiner Freizeit betreibe ich noch eine kleine GmbH. Die steil-racing GmbH organisiert Motorradtrainings für Jedermann. In Deutschland war ich schon früher als Hundeausführer im Tierheim Koblenz aktiv. Zum ATL kam ich durch Dana, meine kleine Bulldogge. Und wie das immer so ist wenn man Interesse an etwas hat, wird man vom Vorstand sofort verhaftet und bekommt Arbeit. Also freue ich mich darauf für den ATL den Kassier zu machen und gemeinsam mit Euch Hundefreunden ein wenig Freizeit zu verbringen.


Manu Talkenberger

 

Manu Talkenberger

„Money can buy you a fine dog, but only love can make him wag his tail.” Ich bin Manu, habe drei Kinder, zwei Britische Katzen und seit 2020 auch Charly, meinen ersten eigenen Hund. Ich bin gelernte Kosmetikerin und Masseurin und so oft ich kann, trainiere und unterrichte ich Selbstverteidigung Eine gute Hundeschule stärkt den respektvollen Umgang und Zusammenhalt zwischen Mensch und Hund, sodass beide zu einem starken, ausgeglichenem Team werden. Mit Charly war ich von Anfang an bei der ATL Hundeschule und konnte meine Freuden, meine Tränen und meine Fortschritte immer teilen. Ich freue mich Teil dieses Vereins zu sein und bin gerne für euch da, wo es gerade benötigt wird, sei es einfach zum Reden, euch zu helfen oder auch mal Erfahrungen auszutauschen.


Trainer und Helfer

Fredi von Rotz

 

Fredi von Rotz

Immer wenn es was zu tun oder zu organisieren gibt - Fredi ist der Mann ! Als Bauernsohn auf die Welt gekommen. Heute sein eigenes Möbelgeschäft "Möbel Objecta" .


Petra  Schupp Sage

 

Petra Schupp Sage

Cheftrainer Hundetrainer Verhaltenstherapeut
Hallo, ich bin Petra Schupp Sage. Mit der Faszination Hund begann alles. Fasziniert vom Wesen des Hundes und seinen Fähigkeiten, begann ich mich nebenberuflich zunächst zum Hundetrainer, danach zum Hunde - Verhaltenstherapeut ausbilden zu lassen. Schnell stellte ich fest, dass vielen Hunden, ebenso wie den Menschen, die diversen Umwelteinflüsse zu schaffen machen. So schloss ich zusätzlich die Ausbildung zum Heil- und Tierheilpraktiker ab. Diese Ausbildungen lassen sich sowohl in der Erziehung, der Verhaltenstherapie als auch auf gesundheitlicher Ebene und in den verschiedenen Coachings prima kombinieren, und sie bilden die Grundsteine meiner heutigen Arbeit. Aber meine Wissbegier und Neugier sind noch immer nicht gestillt. So begann ich im letzten Jahr eine weitere Ausbildung zum Hundefitness Trainer. Ich freue mich all mein Wissen bei der ATL-Hundeschule in Gruppen-und Einzelstunden weitergeben zu dürfen. Ich freue mich auf viele gemeinsame, erfolgreiche und schöne Stunden.


Silvia Neidhart

 

Silvia Neidhart

Tiere waren immer schon von klein auf für mich die Passion: Pferden zuzuschauen, zu zeichnen und mit Hunden knuddeln und etwas unternehmen. Als Kind war es das schönste, mit Freunden der Eltern an Hundeausstellungen mitgehen zu können, und für die Hunde (Dackelzucht) da zu sein. Dann erst im Jahr 1995 hat sich mein Traum erfüllt, ein eigener Hund: ein Border Collie-Rüde, 10 Wochen alt und aus einer Arbeitslinie, ein sog. Working-Dog. Mit ihm war ich über 14 Jahre aktiv auf dem Hundeplatz, von der Welpenschule, Junghunde, Begleithunde, und vor allem im Agility mit unzähligen Trainings, Seminaren und Turnierteilnahmen. Der Verlust war gross, so kam dann im Jahr 2011 Benny zu mir, ein 10-jähriger Border Collie Rüde aus einer Notvermittlungsstelle. Seine Dankbarkeit war immens gross, und wir hatten noch wunderbare 4.5 Jahre mit Wanderungen, Begleithunde, Plauschagility und im Fährten. Seit dem 01.07.2015 begleitet uns Fanny, eine Australian Shepherd Hündin, auch sie aus einer Notvermittlungsstelle, mit 18 Monaten übernommen, aus einer Familie mit schulpflichtigen Kindern. Vom ersten Tag an gings ins Agility-Training beim ATL. Im weiteren sind wir aktiv im Longieren, Mantrailing, Rally Obidience und vor allem im Hoop Agi – Fanny’ s Leidenschaft ??, im Training, an Seminaren wie auch an den Turnieren…………. Seit August 2020 bin ich zert. SKG HoopAgi Richterin. Ende März 2021 konnte ich die Ausbildung zur zert. SKG-Gruppenleiterin und im Juli 2021 die Ausbildung zur SKG HoopAgi Hundetrainerin erfolgreich abschliessen. Es ist immer wieder schön mitzuerleben, wie dankbar unsere treuen Vierbeiner sind, mit unserer geschenkten Zeit für die verschiedenen Beschäftigungen und Trainings…… Ich freue mich sehr euch kennenzulernen, bis gli


Martina Zaugg

 

Martina Zaugg

Mein früherer Einsatz im Tierschutz hat mir gezeigt, dass die Beziehung zwischen Mensch und Hund nicht immer funktioniert. Aus diesem Grund habe ich mich 2018 dazu entschlossen, die Ausbildung als Familien- Hundetrainerin zu absolvieren. Mein Ziel ist es den Vertrauensaufbau zwischen Mensch und Hund zu fördern. Dazu ist es enorm wichtig, seinen Hund «richtig lesen» und verstehen zu können. Manchmal stehen dem Erfolg nur Kleinigkeiten im Weg und diese möchte ich gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Vierbeiner bewältigen.


Michal Trinkler

 

Michal Trinkler

Im Dezember 2012 habe ich die Basisfachausbildung Hundetrainerin bei cumcane familiari abgeschlossen, eine Ausbildung, die Wert legt auf nachhaltiges Lernen auf wissenschaftlicher Basis, didaktisches Wissen, Praxisbezogenheit und vor allem auf das "Zusammen Spass haben". Ich konnte meine Kiste mit ganz viel neuem Wissen und Fertigkeiten füllen. Ich bin aber weiterhin am Lernen, einerseits beim Studium der Tiermedizin und anderseits in meiner kynologischen Praxis - denn ausgelernt hat man glaube ich bei Hunden nie!


Sandra Moser

 

Sandra Moser

Hallo, ich bin Sandra Moser und seit 2021 in der Ausbildung zum Hundetrainer unter der Leitung von Petra Schupp, unserer Cheftrainerin. Alles begann als ich mir meinen Kindheitstraum nach einem eigenen Hund endlich erfüllen konnte, es zog Gzimo bei uns ein. Gizmo ist ein „waschechter“ Australien Shepherd mit allen Eigenschaften, und aller Energie, die man von diesen Hunden kennt. Also musste ich lernen, umdenken, lernen. So begann ich mit der Hundetrainerausbildung um meinen Hund besser zu verstehen und damit ein harmonisches Zusammenleben der Familie und damit das Wohlbefinden zu gewährleisten. Ich habe während dieser Zeit selber erfahren, dass es nicht immer so einfach ist, alles unter einen Hut zu bringen und oft Geduld von allen Seiten benötigt. Heute klappt dies schon ganz gut und es ist so wie ich es mir Erträumt habe. Die Ausbildung zum Hundetrainer und die Arbeit draussen auf dem Hundeplatz ist für mich ein sehr willkommener Ausgleich zu meinem Hauptberuf als Treuhänderin. Nach gut der Hälfte der Ausbildung, welche sowohl sehr interessant aber auch herausfordernd ist, und nach vielen vielen begleitenden Praxisstunden, starte ich nun meine ersten Hundekurse und Stunden. Ich freue mich auf viele coole Stunden mit euch in der Hundeschule.


Unsere 3 Grundsätze:

Aktivität:

Das bedeutet, sich bewegen, Körper und Geist fit halten. Unser Kursangebot umfasst einiges, wo Sie und Ihr Hund, ohne Leistungsdruck, Spass, Spiel und Sport verbinden können.

Training:

Für ambitionierte Hundehalter und Hundehalterinnen bieten wir diverse Kurse in Agility, Begleithund, Mantrailing etc an. Hier werden sie von unserem kompetenten Trainerteam mit seinem grossen Fachwissen unterstützt und begleitet. Möchten Sie die Begleithundeprüfung ablegen, an Agility-Wettkämpfen teilnehmen, oder einen Mehrkampf bestreiten, dann sind sie bei uns genau richtig.

Leidenschaft:

Sie ist unser Antrieb. Wir sind alle mit Leib und Seele dabei. Bei uns steht das Mensch-Hund-Team im Vordergrund. Es geht uns nicht um das reine «Funktionieren», es geht um die Beziehung zwischen Ihnen und ihrem Hund!

Wir bieten neben dem vielfältigen Angebot an Gruppenkursen, auch Einzeltrainings an. Also zögern Sie nicht und kommen sie vorbei für eine Probelektion.

Wir freuen uns auf ihren Besuch

Ihr ATL-Team

Ethik:

Die Trainerinnen und Trainer haben alle mehrere Aus- und Weiterbildungen absolviert und verfügen über eine langjährige Erfahrung. Sie haben ein zeitgemässes Wissen zum Hund und setzen die Schwerpunkte in ihrer Arbeit auf die Begleitung von Mensch und Hund. Reine Gehorsamsübungen sind keine Kunst. Zu wissen wie der Hund lernt, wie er sich ausdrückt, wie wir auf faire, klare und konsequente Art und Weise den Hund mit unseren Anforderungen vertraut machen können, und dabei das Lebewesen respektieren, ist der Schlüssel zum harmonischen Zusammenleben.

Unsere Trainer/Innen setzen den gewaltfreien Umgang mit Hunden jeden Alters konsequent um. Durch ständige Weiterbildung sind sie mit ihrem Wissen immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Erkenntnisse aus Tierpsychologie und Verhaltensforschung. Sie haben eine hohe Ethik für Mensch und Tier und freuen sich, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.