Hunde begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Im 2011/2012 durfte ich meine Ausbildung zur Hundeinstruktorin bei der Certodog erfolgreich abschliessen. Mit meinen eigenen Hunden betreibe ich seit mehreren Jahren Hundesport. Mir ist es wichtig eine gute Basis für ein angenehmes Zusammenleben mit unseren Hunden zu schaffen. Schliesslich wünschen wir uns alle viele schöne gemeinsame Jahre mit unserem besten Freund!
Schon immer haben mich Hunde begleitet und fasziniert. Mit Ihnen aufzuwachsen hat mich geprägt und nicht wieder losgelassen. Im 2015 trat mein erster eigener Hund in mein Leben. Eine HSH Hündin aus Spanien, sie hat mich gelehrt, was es heisst, sich auf einen Hund einzulassen, jedes Individuum als solches zu betrachten und den eigenen Weg zu suchen. Es ist für mich eine grosse Freude, Mensch und Hund auf dem Weg zu einem harmonischen und freudigen zusammenleben zu begleiten und zu unterstützen.
Geboren: 1986 Wohnhaft: Rotkreuz ZG Vision: Mensch und Tier ein vereinfachtes und schönes Miteinander ermöglichen.Spass und Freude vermitteln den Hundesport und Hundeerziehung mit viel Freude ausüben zu dürfen. Über mich: Mein Alltag teile ich mit meinem Mann und meinen drei wundervollen Kinder. Nebst meiner Familie begleiten mich zwei Malinois Hündinnen. Zurück in die Kindheit. Aufgewachsen bin ich mit vielen unterschiedlichen Tieren. Durch meine Grosse Anziehung zu Tieren, durfte ich in jungen Jahren in den Hunde- und Pferdesport einsteigen. Meine Mutter teilt bis heute die Freude an der Hundezucht und mein Vater war ein engagierter und erfolgreicher Hunde Trainer und Hundesportler.Durch Ihn habe ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln können. Auch auf dem Trainingsplatz anwesend, lernte ich auch den Umgang mit verschiedenen Hunderassen und ihren Haltern. Durch die vielen Stunden auf dem Trainingsplatz wurde mir zunehmend bewusst, dass ich diesen Beruf vertiefter ausüben möchte. Nach meiner kleinsten Tochter machte ich meine Leidenschaft zum Beruf ich besuchte diverse Lehrgänge für den Hundesport und machte meine Diplom zum Hundetrainer.Auch heute bin ich immer noch sehr aktiv im Hundesport und besuche regelmässig Seminare in der Schweiz wie auch im Ausland um mich stets weiterzubilden, um den Hundesport und die Hundeerziehung nach den neusten Erfahrungen den Haltern und natürlich dem Hund nah zu bringen. Mit viel Freude und Engagement werde ich mein wissen weiter geben.
Im Dezember 2012 habe ich die Basisfachausbildung Hundetrainerin bei cumcane familiari abgeschlossen, eine Ausbildung, die Wert legt auf nachhaltiges Lernen auf wissenschaftlicher Basis, didaktisches Wissen, Praxisbezogenheit und vor allem auf das "Zusammen Spass haben". Ich konnte meine Kiste mit ganz viel neuem Wissen und Fertigkeiten füllen. Ich bin aber weiterhin am Lernen, einerseits beim Studium der Tiermedizin und anderseits in meiner kynologischen Praxis - denn ausgelernt hat man glaube ich bei Hunden nie!
Tiere waren immer schon von klein auf für mich die Passion: Pferden zuzuschauen, zu zeichnen und mit Hunden knuddeln und etwas unternehmen. Als Kind war es das schönste, mit Freunden der Eltern an Hundeausstellungen mitgehen zu können, und für die Hunde (Dackelzucht) da zu sein. Dann erst im Jahr 1995 hat sich mein Traum erfüllt, ein eigener Hund: ein Border Collie-Rüde, 10 Wochen alt und aus einer Arbeitslinie, ein sog. Working-Dog. Mit ihm war ich über 14 Jahre aktiv auf dem Hundeplatz, von der Welpenschule, Junghunde, Begleithunde, und vor allem im Agility mit unzähligen Trainings, Seminaren und Turnierteilnahmen. Der Verlust war gross, so kam dann im Jahr 2011 Benny zu mir, ein 10-jähriger Border Collie Rüde aus einer Notvermittlungsstelle. Seine Dankbarkeit war immens gross, und wir hatten noch wunderbare 4.5 Jahre mit Wanderungen, Begleithunde, Plauschagility und im Fährten. Seit dem 01.07.2015 begleitet uns Fanny, eine Australian Shepherd Hündin, auch sie aus einer Notvermittlungsstelle, mit 18 Monaten übernommen, aus einer Familie mit schulpflichtigen Kindern. Vom ersten Tag an gings ins Agility-Training beim ATL. Im weiteren sind wir aktiv im Longieren, Mantrailing, Rally Obidience und vor allem im Hoop Agi – Fanny’ s Leidenschaft ??, im Training, an Seminaren wie auch an den Turnieren…………. Seit August 2020 bin ich zert. SKG HoopAgi Richterin. Ende März 2021 konnte ich die Ausbildung zur zert. SKG-Gruppenleiterin und im Juli 2021 die Ausbildung zur SKG HoopAgi Hundetrainerin erfolgreich abschliessen. Es ist immer wieder schön mitzuerleben, wie dankbar unsere treuen Vierbeiner sind, mit unserer geschenkten Zeit für die verschiedenen Beschäftigungen und Trainings…… Ich freue mich sehr euch kennenzulernen, bis gli
Hunde gehören seit meiner Kindheit zu meinem Leben. Selbst bin ich mit Katzen aufgewachsen aber in der Verwandtschaft Und bei Freunden hatte es immer Hunde. Meine Paten hatten einen Irish Setter sein Name war Sascha mit ihm bin ich aufgewachsen schon als Baby zog er mich auf dem Schlitten durch den Schnee und wir gingen immer zusammen spazieren oder schwimmen. Sascha war bis ins hohe Alter ein sehr aktiver Hund. Im August 2007 konnten mein Mann und ich unseren Traum vom eigenen Hund erfüllen und unsere Australian Shepard Hündin Honey Bee zog bei uns ein. Es war nicht immer einfach aber Honey und ich haben viele Seminare und Kurse zusammen besucht und uns immer weitergebildet. Vom Welpen bis zum Erziehungskurs Obedience, Mantrailing, Agility, Funkurse wie Spass Sport etc.. im März 2018 startete ich mit meiner Hundetrainer Ausbildung bei der ATN ich habe mich für die ATN entschieden da es mir sehr wichtig war eine Gewaltfreie Tierschutzkonforme Hundeausbildung zu machen. Anfang Oktober 2020 zog unsere Australien Shepard Hündin Kahira bei uns ein, und im Frühling 2022 folgte dann noch unser Australian Shepard Keylam mit beiden bin ich nach wie vor sehr Aktiv im Mantrailing und Rally Obedience etc. Ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin ATN und bilde mich auch stetig weiter in verschieden Kursen und Seminaren. Ich freue mich darauf viele neue Hunde-Menschen Teams kennenzulernen.
Tiere gehören zu mir wie mein Mann und unsere beiden Kinder Evelyn und Ralph. In unserem Haushalt haben schon immer Tiere gelebt, von den Rennmäusen über Meerschweinchen bis hin zu Katzen und unserem Blaustirnamazona Papagei. Im Jahr 2002 kam Kira zu uns und so besuchte ich die ATL Hundeschule, dazumal noch in Hämikon auf dem Lindenberg. Bald wurde klar, dass der ATL, seinen Platz in Hämikon räumen musste. Somit suchten wir im Kanton Zug einen neuen Hundeplatz. Ich war in der Gemeinde Cham als Präsidentin einer Partei tätig und konnte prompt helfen. Der Umzug nach Hagendorn war nur eine Zwischenlösung. Am 12. Dez. 2013 durften wir den Vertrag im Böschhof unterschreiben und sind glücklich dieses zu Hause für den ATL gefunden zu haben. Im Jahr 2020 trennte sich der Co Präsident vom ATL und seither führe ich zusammen mit meinem Team vom Vorstand, den TrainerInnen den Verein. Für Wünsche der Kursteilnehmern oder Beschaffung von Geräten, Unterhalt vom Hundeplatz und so vieles mehr versuche ich immer die beste Lösung für den Verein zu finden. Viel Zeit und Herzblut steckt darin bei der Bewältigung aller Anliegen, aber die Liebe zu meinen Hunden, Ishani und Niyaha, zeigen mir tag täglich wie schön es doch ist, immer ein Freund an der Seite zu haben.
Foto und Beschreib folgen
Aktivität:
Das bedeutet, sich bewegen, Körper und Geist fit halten. Unser Kursangebot umfasst einiges, wo Sie und Ihr Hund, ohne Leistungsdruck, Spass, Spiel und Sport verbinden können.
Training:
Für ambitionierte Hundehalter und Hundehalterinnen bieten wir diverse Kurse in Agility, Begleithund, Mantrailing etc an. Hier werden sie von unserem kompetenten Trainerteam mit seinem grossen Fachwissen unterstützt und begleitet. Möchten Sie die Begleithundeprüfung ablegen, an Agility-Wettkämpfen teilnehmen, oder einen Mehrkampf bestreiten, dann sind sie bei uns genau richtig.
Leidenschaft:
Sie ist unser Antrieb. Wir sind alle mit Leib und Seele dabei. Bei uns steht das Mensch-Hund-Team im Vordergrund. Es geht uns nicht um das reine «Funktionieren», es geht um die Beziehung zwischen Ihnen und ihrem Hund!
Wir bieten neben dem vielfältigen Angebot an Gruppenkursen, auch Einzeltrainings an. Also zögern Sie nicht und kommen sie vorbei für eine Probelektion.
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Ihr ATL-Team
Ethik:
Die Trainerinnen und Trainer haben alle mehrere Aus- und Weiterbildungen absolviert und verfügen über eine langjährige Erfahrung. Sie haben ein zeitgemässes Wissen zum Hund und setzen die Schwerpunkte in ihrer Arbeit auf die Begleitung von Mensch und Hund. Reine Gehorsamsübungen sind keine Kunst. Zu wissen wie der Hund lernt, wie er sich ausdrückt, wie wir auf faire, klare und konsequente Art und Weise den Hund mit unseren Anforderungen vertraut machen können, und dabei das Lebewesen respektieren, ist der Schlüssel zum harmonischen Zusammenleben.
Unsere Trainer/Innen setzen den gewaltfreien Umgang mit Hunden jeden Alters konsequent um. Durch ständige Weiterbildung sind sie mit ihrem Wissen immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Erkenntnisse aus Tierpsychologie und Verhaltensforschung. Sie haben eine hohe Ethik für Mensch und Tier und freuen sich, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.